Datenschutz
Die Datenschutzhinweise informieren Sie darüber, wie wir mit Ihren
personenbezogenen Daten umgehen, wie wir diese schützen und welche
Rechte Sie diesbezüglich haben.
Datenschutzhinweise für die Webseite www.jagderfolg.at
Unser Bestreben ist es, dass Sie sich auf unserer Webseite wohlfühlen.
Auch sind der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihr Persönlichkeitsrecht für
uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb möchten wir Sie bitten, die
nachfolgenden Hinweise über die Funktionsweise unserer Webseite
aufmerksam zu lesen. Sie können auf eine transparente und faire
Datenverarbeitung vertrauen. Wir bemühen uns stets um einen sorgsamen
und verantwortungsvollen Umgang mit Ihren Daten. Die folgenden
Datenschutzhinweise sollen Sie darüber informieren, wie wir Ihre
persönlichen Daten verwenden. Dabei halten wir uns an die strengen
Bestimmungen desösterreichischen Datenschutzrechts und
Telekommunikationsgesetzes 2003 sowie an die Anforderungen aus der
europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO, sonstiger in den Mitgliedsstaaten
der EU geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit
datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Jagderfolg.at
Josef Maier
Waschanger 48
9853 Gmünd
06507776699
Den Datenschutzbeauftragten des Verantwortlichen erreichen Sie unter info@jagderfolg.at
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Angaben, die Ihrer Person zugeordnet werden
können. Dazu gehören beispielsweise Angaben wie Name, Anschrift,
E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Daneben fallen bei einem Besuch
unserer Website aus technischen Gründen automatisch weitere Daten an,
wie z.B. die IP-Adresse, die Ihr Internet Access-Provider Ihrem Computer
bei der Verbindung zum Internet zuweist, oder Informationen über die
Internet-Seite, von der aus Sie unser Angebot aufgerufen haben, oder
über den von Ihnen verwendeten Internet-Browser (technische
Informationen). Diese technischen Informationen können im Einzelfall
personenbezogene Daten sein. Im Regelfall verwenden wir technische
Informationen aber nur, soweit dies aus technischen Gründen für den
Betrieb und zum Schutz unserer Website vor Angriffen und Missbrauch
erforderlich ist sowie pseudonymisiert oder anonymisiert für
statistische Zwecke.
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten von Ihnen
grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen
Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist, z.B.
wenn Sie sich auf unserer Webseite registrieren oder in ein bestehendes
Kundenkonto einloggen oder wenn Sie Produkte bestellen. Die Erhebung und
Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt regelmäßig nur mit
Ihrer Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine
vorherige Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und
die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns eine hohe
Priorität. Ihre bei uns gespeicherten Daten schützen wir deshalb durch
technische und organisatorische Maßnahmen, um einem Verlust oder
Missbrauch durch Dritte wirkungsvoll vorzubeugen. Insbesondere werden
unsere Mitarbeiter, die personenbezogene Daten verarbeiten, auf das
Datengeheimnis verpflichtet und müssen dieses einhalten. Zum Schutz
ihrer personenbezogenen Daten werden diese verschlüsselt übertragen; zum
Beispiel verwenden wir für die Kommunikation über Ihren
Internet-Browser SSL=Secure Socket Layer. Dies erkennen Sie an dem
Schloss-Symbol, das Ihr Browser bei einer SSL-Verbindung anzeigt. Um den
dauerhaften Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten, werden die technischen
Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig überprüft und falls erforderlich an den
Stand der Technik angepasst. Diese Grundsätze gelten auch für
Unternehmen, die Daten in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen
verarbeiten und nutzen.
Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
• Begründung und Durchführung von Vertragsverhältnissen
• Versand von Newsletter
• Marketingmaßnahmen, wie z.B. zur Durchführung von Gewinnspielen
• Kundenservice und Kundensupport
• Bereitstellung von Telemedien, wie z.B. zur Bestellabwicklung unseres Online-Angebotes von Waren und Dienstleistungen
• Analyse und Optimierung der Website
Auf folgenden Rechtsgrundlagen kann die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beruhen:
• Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dient uns als Rechtsgrundlage für
Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir Ihre Einwilligung füreinen
bestimmten Verarbeitungszweck einholen.
• Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO, soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung
eines Vertrages erforderlich ist, z.B. wenn Sie ein Produkt erwerben.
Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa bei Anfragen zu
unseren Produkten oder Leistungen.
• Art. 6 Abs. 1 lit.c DSGVO,
soweit wir einer rechtlichen Verpflichtung unterliegen, die eine
Verarbeitung personenbezogener Daten erfordert, wie beispielsweise zur
Erfüllung steuerlicher Pflichten.
• Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO
für den Fall, dass lebenswichtige Interessen von Ihnen oder einer
anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten
erforderlich machen.
• Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO findet auf
Grundlage unserer berechtigten Interessen Anwendung, z.B. bei Einsatz
von Dienstleistern im Rahmen der Auftragsverarbeitung,wie
Versanddienstleistern oder bei der Durchführung statistischer Erhebungen
und Analysen sowie bei Protokollierungen von Anmeldeverfahren. Unser
Interesse richtet sich auf den Einsatz einer nutzerfreundlichen,
ansprechenden und sicheren Darstellung sowieOptimierung unseres
Webangebotes, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als
auch Ihren Erwartungen entspricht.
Dauer der Speicherung und routinemäßige Löschung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogene Daten nur für den
Zeitraum, der zur Erfüllung des Speicherungszweckes erforderlich ist
oder sofern dies in Gesetzen oder Vorschriften vorgesehen wurde. Nach
Wegfall oder Erfüllung des Zwecks werden Ihre personenbezogenen Daten
gelöscht bzw. gesperrt. Im Fall der Sperrung erfolgt die Löschung sobald
gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen
nicht entgegenstehen, kein Grund zu der Annahme besteht, dass eine
Löschung Ihre schutzwürdigen Interessen beeinträchtigt und eine Löschung
wegen der besonderen Art der Speicherung keinen unverhältnismäßig hohen
Aufwand verursacht.
Erfassung allgemeiner Daten und Informationen, sog. Logfiles
Unsere Webseite erfasst mit jedem Aufruf auf Basis des Art.6 Abs. 1
lit. f DSGVO eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen, welche
in Logfiles eines Servers temporär gespeichert werden. Eine Logdatei
wird im Zuge eines automatischen Protokolls des verarbeitenden
Computersystems erstellt. Erfasst werden können,
• der Zugriff auf die Webseite (Datum, Uhrzeit und Häufigkeit);
• wie Sie auf die Webseite gelangt sind (vorherige Seite, Hyperlink etc.);
• die Menge der gesendeten Daten
• welchen Browser und welche Browserversion Sie verwenden;/li>
• das von Ihnen verwendete Betriebssystem;
• welchen Internet-Service-Provider Sie verwenden;
• Ihre IP-Adresse, die Ihr Internet-Access-Provider Ihrem Computer bei der Verbindung zum Internet zuweist.
Die Erfassung und Speicherung dieser Daten ist für den Betrieb der
Internetseite erforderlich, um die Funktionalität der Webseite
sicherzustellen und die Inhalte unserer Webseite korrekt auszuliefern.
Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung unserer Webseite und zur
Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme. Aus diesem Grund
werden die Daten für maximal 7 Tage als technische Vorkehrung
gespeichert.
Auch nutzen wir diese Daten zum Zwecke der Werbung,
zur Marktforschung und zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Dienste,
indem wir Nutzungsprofile unter Pseudonymen erstellen und auswerten,
jedoch nur, soweit Sie nicht von Ihrem Recht Gebrauch gemacht haben,
dieser Nutzung Ihrer Daten zu widersprechen (siehe Hinweise zum
Widerspruchsrecht im Punkt„Ihre Rechte“). Dazu gehört auch die sog.
„Remember Me“-Funktion, die Sie auch in Ihrem Kundenkonto unter
„Persönliche Daten“ abstellen können.
Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media Plugins.
Wir möchten Ihnen mit unserer Webseite ein angenehmes Online-Erlebnis
ermöglichen und setzen hierfür im Rahmen des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO
Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media Plugins ein.
Zu
diesem Zweck bedienen wir uns unterschiedlicher Cookies und Dienste, um
die Funktionalität unserer Webseite sicherzustellen sowie die Webseite
möglichst informativ und benutzerfreundlich für Sie zu gestalten. Uns
ist es wichtig, dass Sie komfortabel auf unserer Webseite surfen und aus
diesem Grund nimmt die fortlaufende Optimierung unserer Webseite einen
hohen Stellenwert ein. Dazu zählen beispielsweise vorausgefüllte
Formularfelder, so dass Sie nicht immer alle Daten neu eingeben müssen
sowie von Ihnen vorgenommene Einstellungen gespeichert werden können.
Zudem ist uns wichtig, dass Sie Inhalte auf unserer Webseite angezeigt
bekommen, die Sie tatsächlich interessieren und Ihnen das
Online-Erlebnis erleichtern.
Jedoch verlieren wir dabei nicht
den sorgfältigen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten aus den Augen.
Deshalb finden Sie im Folgenden detaillierte Informationen über die
Verwendung der von uns auf dieser Webseite im Einsatz befindlichen
Cookies und Dienste. Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, alle
Cookies und Dienste zu deaktivieren. Sei es durch das Blockieren oder
Löschen von Cookies über Ihren Internet-Browser oder durch separates
Deaktivieren mittels Setzen eines angegebenen Opt-Out-Cookies bzw. dem
Folgen eines angegebenen Links. Bitte bedenken Sie, dass ein
Deaktivieren für jeden von Ihnen verwendeten Browser vorgenommen werden
muss. Werden alle Cookies in Ihrem Browser gelöscht, so ist hiervon auch
das entsprechende Opt-Out-Cookie betroffen.
Funktionale Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, welche in Ihrem Browserverlauf
platziert werden und durch welche bei Ihrem nächsten Besuch bereits
getätigte Einstellungen und andere Änderungen, die Sie vorgenommen
haben, rekonstruiert werden.
Diese funktionalen Cookies stellen
sicher, dass unsere Webseite ordnungsgemäß funktioniert. Eine
Speicherung dieser Cookies erfolgt bis zu maximal 2 Jahren –
anschließend werden diese automatisch gelöscht. Beispielsweise sind
folgende Funktionen mit diesen Cookies möglich:
• das Speichern von Produkten, die Sie in den Warenkorb gelegt oder auf die Wunschliste gesetzt haben,
• das Speichern der von Ihnen getätigten Eingaben während des
Check-outs oder während einer Bestellung, um diese Daten nicht erneut
eingeben zu müssen,
• das Speichern von Voreinstellungen wie Sprache, Ort, Anzahl von Suchergebnissen etc.,
• das Speichern von Einstellungen für eine optimale Videoanzeige,
z.B. die gewünschte Puffergröße und die Auflösungsdaten Ihres
Bildschirms,
• das Erfassen Ihrer Browsereinstellungen, um unsere Webseite optimal auf Ihrem Bildschirm darzustellen,
• die Erkennung von Missbrauch unserer Webseiten und
Dienstleistungen, z.B. durch die Registrierung mehrerer
aufeinanderfolgender sowie fehlgeschlagener Anmeldeversuche,
• das gleichmäßige Laden der Webseite, damit die Webseite zugänglich bleibt oder
• das Speichern Ihrer Login-Daten, so dass Sie diese nicht jedes Mal erneut eingeben müssen.
Sie haben die Möglichkeit, das Setzen dieser Cookies zu blockieren und
bereits gesetzte Cookies zu löschen. Nähere Informationen hierzu
erhalten Sie beim Hersteller oder in der Hilfefunktion Ihres
Internet-Browsers. Wir müssen Sie aber darauf hinweisen, dass bestimmte
Funktionalitäten auf unserer Webseite nicht mehr oder nur noch
eingeschränkt verfügbar sind, wenn Sie diese funktionalen Cookies nicht
zulassen.
Analysedienste zu statistischen Zwecken
Um
festzustellen, welche Inhalte von unserer Webseite für Sie am
interessantesten sind, messen wir kontinuierlich die Besucheranzahl
sowie die am meisten angesehenen Inhalte. Die dabei erhobenen Daten
nutzen wir für statistische Zwecke, beispielsweise
• zur Erfassung der Besucherzahl auf unseren Webseiten,
• zur Erfassung der jeweiligen Besuchszeit unserer Webseitenbesucher,
• zur Erfassung der Besuchs-Reihenfolge verschiedener Webseiten,
• zur Beurteilung, welche Teile unserer Webseite angepasst werden müssen oder
• zur Webseiten-Optimierung.
Folgende Dienste verwenden wir zu statistischen Zwecken, die Sie über
das Setzen eines Opt-Out-Cookies oder dem Folgen eines Links
deaktivieren können:
• Einsatz von Google Analytics
Diese
Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.
(„Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die
auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung
unserer Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten
Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an
einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre
IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der
Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über
den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen
wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website
wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website
auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen
und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im
Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse
wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die
Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer
Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der
durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen
Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser
Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link
verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=at.
Wir nutzen Google
Analytics zudem dazu, Daten aus dem Double-Click-Cookie zu statistischen
Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies
über den Anzeigenvorgaben-Manager
(https://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren. Auch
nutzen wir Floodlight-Tags von Google DoubleClick zur Unterstützung von
Online-Werbung und zur Analyse der Nutzung unserer Webseite. Mit diesen
Tags werden keine personenbezogenen Daten an Google DoubleClick
übermittelt. Einzelheiten zum Umgang mit Ihren Daten durch DoubleClick,
die Verwendung von Cookies in diesem Zusammenhang sowie eine
Deaktivierung der Cookies erfahren Sie in den Datenschutzhinweisen von
DoubleClick unter:
(https://support.google.com/adsense/answer/2839090?hl=de)
Marketing Dienste
Wir verwenden Marketing Dienste, um Ihnen interessante Angebote und
Angebote Dritter anzuzeigen. Hierfür schalten wir Werbung über
Werbepartner oder Werbenetzwerke, die Third-Party-Cookies einsetzen, die
beim Besuch unserer Webseite aktiviert und nur vom jeweiligen
Werbepartner ausgelesen werden. Außerdem möchten wir Ihnen gerne nur
Werbung zeigen, die Sie tatsächlich interessiert. Dafür setzen wir auf
unserer Webseite sogenanntes Retargeting für auf Ihre Interessen
abgestimmte Werbung ein. Die dazu temporär gespeicherten Cookies
ermöglichen unseren Retargeting-Partnern, Besucher unserer Webseite
unter einem Pseudonym wieder zu erkennen, und nur Produkte anzuzeigen,
die unsere Besucher wahrscheinlich interessieren.
In den Cookies
unserer Retargeting-Partner werden keine personenbezogenen oder
sensiblen Daten gespeichert. Und die erfassten Daten werden nicht mit
Daten zusammengeführt, die eine Identifizierung unserer Besucher
ermöglichen.
Diese Dienste dienen uns beispielsweise
• zur Erfolgsmessung und Abrechnung eingesetzter Werbemaßnahmen zwischen Werbepartner und uns,
• zur Nachverfolgung, welche Anzeigen Sie bereits gesehen haben, um
zu verhindern, dass Sie dasselbe erneut angezeigt bekommen,
• die Anzahl der Seitenaufrufe unserer Webseite einzusehen,
• interne Suchanfragen nachvollziehen zu können,
• Aufrufe von Produktseiten einzusehen oder
• Ihren Login-Status zu erkennen.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei einer Deaktivierung dieser
Dienste zu Marketingzwecken Ihnen dennoch Werbung ausgespielt wird.
Diese Anzeigen können z.B. an den Inhalt der Webseite angepasst werden.
Sie können diese Art der inhaltsabhängigen Internetwerbung mit der
Werbung im Fernsehen vergleichen – wenn Sie z.B. eine Fernsehsendung
über das Kochen anschauen, sehen Sie oft eine Werbung über Kochprodukte
in den entsprechenden Werbeblöcken.
Folgende Dienste verwenden wir
zu Marketingzwecken, die Sie über das Setzen eines Opt-Out-Cookies oder
dem Folgen eines Links deaktivieren können:
• Conversion Tracking mit dem „Besucheraktions-Pixel“ von Facebook
Wir setzen innerhalb unseres Internetauftritts den “Besucheraktions-Pixel” der
Facebook Inc.
1601 S. California Ave,
Palo Alto, CA 94304, USA
("Facebook")
ein, um die Wirksamkeit von Online-Marketing-Maßnahmen messen zu
können. Mit dessen Hilfe können wir die Aktionen von Nutzern
nachverfolgen, nachdem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen und/oder
angeklickt und daraufhin eine Bestellung getätigt haben. So können wir
die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und
Marktforschungszwecke erfassen. Die so erfassten Daten sind für uns
anonym, das heißt, wir können weder personenbezogene Daten einzelner
Nutzer sehen, noch diese mit sonstigen Informationen zu einem Nutzer
zusammenführen.
Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert
und verarbeitet. Facebook kann dadurch das Verhalten von Nutzern
nachvollziehen, die auf eine Werbeanzeige im Mitgliederbereich von
Facebook geklickt haben und auf unsere Webseite weitergeleitet wurden.
Durch den Einsatz von Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer
gespeichert werden, kann Facebook diesen Nutzer im Mitgliederbereich von
Facebook anschließend wiedererkennen und die Effizienz von
Werbeanzeigen optimieren, z.B. auf Zielgruppen ausgerichtete
Werbeanzeigen anbieten, entsprechend der Datenverwendungsrichtlinie von
Facebook. Dies betrifft nur Nutzer, die einen Account bei Facebook haben
und im Mitgliederbereich von Facebook eingeloggt sind. Nutzer, welche
keine Mitglieder bei Facebook sind, sind von dieser Datenverarbeitung
nicht betroffen.
Um diese Datenverarbeitung durch Facebook zu deaktivieren, klicken Sie bitte hier.
• Google Remarketing:
Mit diesem Werbedienst von Google können vorherige Besucher der
Webseite zielgerichtet beworben werden. Dabei wird geräteübergreifendes
Remarketing mit Google AdWords und DoubleClick eingesetzt. Vorausgesetzt
Sie haben zugestimmt, dass Google Ihren Web- und Browserverlauf mit
Ihrem Google-Konto verknüpft, verwendet Google Informationen aus Ihrem
Google-Konto zusammen mit Google Analytics-Daten zum Personalisieren von
Werbeanzeigen und um Zielgruppendaten für geräteübergreifendes
Remarketing zu erstellen. Als Google-Nutzer können Sie ihre
Anzeigeneinstellungen unter „Mein Konto“ anpassen oder personalisierte
Werbeanzeigen deaktivieren. Darüber hinaus können Sie diese Verarbeitung
der Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden
Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
(http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de)
• Third-Party-Cookies:
Wir schalten über Werbepartner oder Werbenetzwerke Werbung auf anderen
Webseiten. Diese Werbepartner setzen sogenannte Third-Party-Cookies ein,
die beim Besuch von jagderfolg.at aktiviert und nur vom jeweiligen
Werbepartner ausgelesen werden. Diese Third-Party-Cookies dienen zur
Erfolgsmessung und Abrechnung der eingesetzten Werbemaßnahmen zwischen
Werbepartner und uns. Dabei werden keine personenbezogenen Daten
gespeichert, sondern nur der Aufruf der Seiten von jagderfolg.at über
eine vom Werbepartner geschaltete Werbemaßnahme erfasst.
Third-Party-Cookies sind temporär gespeicherte Cookies, die nach dem
letzten Aufruf maximal 540 Tage in Ihrem Browser gespeichert werden und
danach automatisch verfallen.
Sie können die auf Ihrem Computer
gespeicherten Cookies einsehen und löschen und den Umgang mit Cookies
allgemein über die Einstellungen Ihres Internet-Browsers kontrollieren.
Nähere Informationen hierzu erhalten Sie beim Hersteller oder in der
Hilfefunktion Ihres Internet-Browsers. Bitte beachten Sie, dass die
Funktionalitäten von jagderfolg.at eingeschränkt oder nicht verfügbar
sein können, wenn Sie Cookies nicht zulassen.
Social Media Plugins
Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen sog. Social Media Plugins von
verschiedenen sozialen Netzwerken an, damit Sie sich mit Ihren Social
Media Kanälen verbinden können. Diese Plugins sind mit einem Logo oder
dem Zusatz „Social Plugin“ gekennzeichnet. Bei Verwendung der Plugins
stellt Ihr Internet-Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des
jeweiligen sozialen Netzwerkes her. Sollten Sie während der Nutzung
unserer Webseite auf einem dieser sozialen Netzwerke mit Ihrem Konto
angemeldet sein und möchten Sie unsere Webinhalte teilen, dann werden
diese Informationen mit Ihrem jeweiligen Konto verknüpft.
Folgende
Social Media Plugins sind auf unserer Webseite eingebunden und können
von Ihnen durch das Setzen eines Opt-Out-Cookies oder dem Folgen eines
Links deaktiviert werden:
• Weitersagen-Buttons (Social Plugins)
Auf unserer Website bieten wir Ihnen sogenannte Social Plugins von
verschiedenen sozialen Netzwerken an (z.B. den Facebook „Gefällt
mir“-Button“). Die Einbindung dieser Plugins erfolgt durch addthis.com
der Firma Addthis LLC., 8000 Westpark Drive, Suite 625, McLean, VA
22102, USA.
Um Ihre Privatsphäre zu schützen, bedienen wir uns zur
Einbindung der Social Plugins einer technischen Lösung, die verhindert,
dass bereits beim Öffnen unserer Website Daten (z.B. IP-Adresse) an
add.this oder an soziale Netzwerke wie z.B. Facebook übermittelt werden.
Erst mit erstmaligem Anklicken der Social Plugins, werden die Plugins
aktiviert. Dies hat zur Folge, dass Ihr Browser die Plugins von den
Servern von addthis.com abruft und sie als Teil unserer Website
darstellt. Dabei werden Information (z.B. IP-Adresse) an addthis in die
USA und an soziale Netzwerke wie z.B. Facebook übertragen. Zudem kann
addthis.com Cookies oder sogenannte „Web Beacons“ auf Ihrem Rechner
speichern.
Erst mit zweitem Anklicken der Social Plugins können Sie
die Weitersagen Funktion (z.B. „Gefällt mir“) vollumfänglich nutzen.
Wenn Sie Mitglied eines sozialen Netzwerks sind und das entsprechende
Social Plugin anklicken, kann der Anbieter des sozialen Netzwerks
möglicherweise Informationen über den Besuch unserer Website mit Ihren
dortigen Profildaten verknüpfen. Bitte informieren Sie sich deshalb über
diese Funktionalitäten bei den Betreibern der von Ihnen genutzten
sozialen Netzwerke. Genauere Informationen zur Funktionsweise von
addthis.com finden Sie in den Datenschutzhinweisen von addthis.com unter
http://www.addthis.com/privacy.
Bitte informieren Sie sich über die
Einstellungsmöglichkeiten Ihres Browsers beim Umgang mit Cookies und
„Web Beacons“. Diese Informationen erhalten Sie beim Hersteller Ihres
Browsers. Außerdem gibt es bei Drittanbietern sogenannte
Browser-Extensions und –Plugins mit denen Sie den Umgang Ihres Browsers
mit Cookies und persönlichen Informationen konfigurieren können.
• Einsatz von Youtube Videos
Diese Website nutzt die Technologie von „Youtube“ (YouTube LLC, 901
Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. YouTube wird vertreten durch
Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA
94043, USA).
Auf einigen unserer Internetseiten verwenden wir
Plugins des Anbieters YouTube. Wenn Sie die mit einem solchen Plugin
versehenen Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine
Verbindung zu den YouTube Servern hergestellt. Dadurch wird an den
YouTube Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht
haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet
YouTube diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei
Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos
wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie
können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung
unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Benutzerkonto sowie anderen
Benutzerkonten der Firmen YouTube LLC und Google Inc. abmelden und die
entsprechenden Cookies der Firmen löschen.
Weitere Informationen zur
Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube (Google)
finden Sie unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Versand von Informationen über unser Angebot und zu Sonderaktionen sowie sonstige Nachrichten, z.B. Newsletter
Wir nutzen Ihre Daten für den Versand von Ihnenbestellter Informationen
über unser Angebot und sonstige Aktionen von uns an die von Ihnen
angegebene E-Mail-Adresse. Dies erfolgt nur mit vorliegender
Einwilligung von Ihnen oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Die
Einwilligungen in den Versand erfolgt aufGrundlage der Art. 6 Abs. 1
lit. a, Art. 7 DSGVO sowie § 107 TKG 2003.
1. a) Newsletter-Anmeldung auf unserer Webseite
Auf unserer Webseite besteht die Möglichkeit einen kostenfreien
Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter
die Daten aus der Eingabemaskean uns übermittelt.
Die Anmeldung
erfolgt mittels des sog. Double-Opt-In-Verfahrens. Sie erhalten nach der
Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung
gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit
fremden E-Mailadressen anmelden kann. Für die Verarbeitung der Daten
wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf
diese Datenschutzhinweise verwiesen.
2. c) Versand aufgrund des Verkaufs von Waren und Dienstleistungen
Wenn Sie auf unserer Webseite Waren oder Dienstleistungen erwerben,
können wir Ihnen auch ohne Ihre Einwilligung an Ihre angegebene
E-Mail-Adresse Informationen zu eigenen, ähnlichen Waren und
Dienstleistungen schicken.
3. d) Postversand
Wir können Ihre Daten auch für den Versand von Informationen über unsere Angebote und Aktionen per Post nutzen.
Wir möchten, dass Sie unsere E-Mails gerne lesen. Deshalb versuchen
wir, nur solche Inhalte aufzunehmen, für die Sie sich vermutlich
interessieren. Wir messen und speichern in Ihrem Nutzungsprofil deshalb
Öffnungs- und Klickraten, also ob und wann Sie unsere E-Mails öffnen,
welche Inhalte der E-Mails Sie wann anklicken sowie ob und warum unsere
E-Mails möglicherweise nicht zugestellt werden konnten. Diese Daten
verwenden wir auch für statistische Zwecke.
Selbstverständlich
können Sie den Empfang unserer Informationen jederzeit abbestellen, d.h.
Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierfür
finden Sie in jeder Mail bzw. Newsletter einen entsprechenden
Abmelde-Link und können die Abmeldung auf unserer Webseite bestätigen.
Sie können uns für einen Widerruf auch jederzeit kontaktieren:
per Mail: info@jagderfolg.at
per Post:
Jagderfolg.at – Josef Maier
Waschanger 48
9853 Gmünd
Bestimmte Informationsnachrichten, die für die Vertragsabwicklung und
die Funktion unserer Webseite notwendig sind, beispielsweise zum Service
(z.B. Anmeldebestätigung, Informationen des Kundenservices) oder zu
einem kostenpflichtigen Paket (z.B. Bestellbestätigung,
Vertragsunterlagen, Zahlungsabwicklung) können nicht abbestellt werden.
Diese Mitteilungen erhalten Sie an die von Ihnen angegebenen
Kontaktinformationen.
Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei Kontaktaufnahme, Registrierung oder Gastbestellung
1. a) Kontaktaufnahme
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per Telefon, E-Mail oder über ein
Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten basierend auf
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO von uns gespeichert,um Ihre Fragen zu
beantworten. Die Kontaktaufnahme wird protokolliert, um die
Kontaktaufnahme entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu
können. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des
Kontaktformulars Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese
Datenschutzhinweise verwiesen. Die in diesem Zusammenhang anfallenden
Daten löschen wir, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet und
der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
2. b) Registrierung
Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich unter
Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Die Daten werden dabei
in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert.
Die Registrierung dient der Erfüllung eines Vertrags oder der
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und basiert somit auf Art. 6
Abs. 1 lit. b DSGVO.
Für den Abschluss und die Abwicklung von
Verträgen benötigen wir je nach Einzelfall Kontaktangaben, wie etwa
Namen, Liefer- und Rechnungsanschrift und E-Mail-Adresse, sowie Angaben
zur Art des von Ihnen gewählten Zahlungsmittels. Darüber hinaus nutzen
wir Ihre Daten zur Pflege unserer Kundendatenbank, damit dort nur
zutreffende Daten gespeichert werden. Um Tippfehler zu vermeiden und
sicherzustellen, dass Ihre bestellten Artikel auch bei Ihnen ankommen,
überprüfen wir bei der Eingabe die Vollständigkeit und Richtigkeit Ihrer
Adresse.
3. c) Gastbestellung
Sie haben die Möglichkeit,
Ihre Bestellungen als Gast vorzunehmen. Wenn Sie sich für diese
Bestellart entscheiden, müssen Sie sich vor einer Bestellung nicht
registrieren. Bitte beachten Sie, dass Sie für jede weitere Bestellung
Ihre Daten erneut eingeben müssen.
Die im Rahmen einer
Gastbestellung von Ihnen gemachten Angaben erheben, verarbeiten und
nutzen wir zum Zwecke der Vertragsdurchführung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO. Wir speichern die von Ihnen angegebenen Informationen für die
Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Bestellung. Daten, die wir aufgrund
gesetzlicher, satzungsmäßiger oder vertraglicher Aufbewahrungspflichten
speichern müssen, werden statt einer Löschung gesperrt, um eine Nutzung
für andere Zwecke zu verhindern.
4. d) Sonstiges
Basierend
auf Art. 6 Abs. 1 lit. c und f DSGVO nutzen und speichern wir Ihre
personenbezogenen Daten und technischen Informationen, soweit dies
erforderlich ist, um Missbrauch oder sonstiges rechtswidriges Verhalten
auf unserer Website zu verhindern oder zu verfolgen, z.B. zur
Aufrechterhaltung der Datensicherheit bei Angriffen auf unsere
IT-Systeme. Dies erfolgt auch, soweit wir dazu rechtlich verpflichtet
sind, etwa aufgrund behördlicher oder gerichtlicher Anordnung, und für
die Wahrnehmung unserer Rechte und Ansprüche sowie zur
Rechtsverteidigung.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Bei der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten achten wir stets auf
ein möglichst hohes Sicherheitsniveau. Daher werden Ihre Daten nur an
vorher sorgfältig ausgewählte und vertraglich verpflichtete
Dienstleister und Partnerunternehmen weitergegeben. Zudem werden Ihre
Daten von uns nur an Stellen weitergeleitet, die sich innerhalb des
Europäischen Wirtschaftsraums befinden und deshalb dem strengen
EU-Datenschutzrecht unterliegen oder die zur Einhaltung eines
entsprechenden Schutzniveaus verpflichtet sind. Eine Übermittlung von
Daten in unsichere Drittstaaten erfolgt derzeit nicht und ist nicht
geplant.
1. a) Weitergabe innerhalb konzernverbundener Unternehmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten für den Abschluss und die
Abwicklung von Verträgen über Angebote auf unserer Website
ankonzernverbundene Unternehmen zur Speicherung in zentralen Datenbanken
und für konzerninterne Abrechnungs- und Buchhaltungszwecke weiter. Das
ist insbesondere erforderlich, damit Sie alle unsere Angebote nutzen
können. Wenn Sie eine Abholung im Geschäft wünschen, erhält das Geschäft
Informationen über Ihre Bestellung, um diese abwickeln zu können. Wenn
Sie sich bei Fragen, Reklamationen oder Retouren sowie sonstigen
Beschwerden an das Geschäft oder unsere Kundenhotline wenden, erhalten
diese ebenfalls Zugriff auf Ihre Bestelldaten, um Ihr Anliegen
bearbeiten zu können.
2. c) Weitergabe an Dienstleistungsunternehmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO
Für den Betrieb sowie zur Optimierung unserer Webseite und zur
Vertragsabwicklung werden diverse Dienstleistungsunternehmen für uns
tätig, z.B. für zentrale IT-Dienstleistungen oder das Hosting unserer
Webseite, für die Bezahlung und Auslieferung von Produkten oder für die
Geräteinstallation oder für den Newsletter-Versand, denen wir die zur
Aufgabenerfüllung erforderlichen Daten (z.B. Name, Anschrift)
weitergeben.
Ein Teil dieser Unternehmen wird im Wege einer
Auftragsverarbeitung für uns tätig und darf die zur Verfügung gestellten
Daten deshalb ausschließlich nach unseren Weisungen verwenden. Wir sind
in diesem Fall für angemessene Datenschutzvorkehrungen bei den von uns
beauftragten Unternehmen gesetzlich verantwortlich. Deshalb vereinbaren
wir mit diesen Unternehmen konkrete Datensicherheitsmaßnahmen und
kontrollieren diese regelmäßig.
Im Unterschied zur
Auftragsverarbeitung übermitteln wir in folgenden Fällen Daten an Dritte
zur eigenverantwortlichen Nutzung für die Vertragsabwicklung:
o Bei der Auslieferung von Waren an Logistikunternehmen und den bei der Bestellung angegebenen Postdienstleister.
o Bei der Bezahlung von Waren an den bei der Bestellung angegebenen
Zahlungsdiensteanbieter oder eine finanzierende Bank. Im Fall von
Kreditkartenzahlung erfolgt zur Vermeidung von Kreditkartenbetrug eine
transaktionsbasierte Sicherheitsüberprüfung durch den
Zahlungsdiensteanbieter Deutsche Card Services GmbH.
Bei der
Bezahlung erfassen und speichern wir keine Zahlungsverkehrsinformationen
wie Kreditkartennummern oder Bankverbindungen. Diese geben Sie
ausschließlich direkt dem jeweiligen Zahlungsdiensteanbieter bekannt.
Ausnahme ist bei Kreditkartenzahlungen eine sogenannte
Pseudokartennummer: Damit Sie Ihre Kreditkartendaten nicht bei jedem
Bezahlvorgang erneut eingeben müssen, wird eine Pseudokartennummer zu
Ihrem Kundenkonto gespeichert. Die Pseudokartennummer ermöglicht nur die
Bezahlung von Angeboten auf unserer Webseite, die von Ihrem Kundenkonto
aus bestellt werden und ist nicht identisch mit der Kreditkartennummer.
3. d) Weitergabe an sonstige Dritte gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c und f DSGVO
Schließlich werden wir Ihre Daten im Rahmen der bestehenden
Datenschutzgesetze an Dritte oder staatliche Stellen weitergeben, wenn
wir dazu z.B. aufgrund behördlicher oder gerichtlicher Anordnung
rechtlich verpflichtet sind oder wenn wir dazu berechtigt sind, z.B.
weil dies zur Verfolgung von Straftaten oder für die Wahrnehmung und
Durchsetzung unserer Rechte und Ansprüche erforderlich ist.
Bonitätsprüfung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO
Unsere kaufmännische Sorgfalt gebietet es uns, die Bonität unserer
Kunden zu prüfen. Insofern nehmen wir im berechtigten Interesse
bedarfsorientierte und stets nur auf das notwendige Ausmaß beschränkte
Bonitätsabfragen zu unseren Kunden auf personenbezogener Basis vor. Wir
bedienen uns hierbei, wie branchenüblich, Bonitätsdatenbaken. Eine
aufgrund rein automatisierter Verarbeitungsvorgänge beruhende
Entscheidung zur Bonität des Kunden erfolgt hierbei jedoch nicht.
Ihre Rechte
Selbstverständlich haben Sie in Bezug auf die Erhebung Ihrer Daten
Rechte, über die wir Sie hiermit gern aufklären. Möchten Sie eines der
folgenden unentgeltlichen Rechte in Anspruch nehmen, so genügt eine
einfache Nachricht an uns:
per Mail: info@jagderfolg.at
per Post:
Jagderfog.at – Josef Maier
Waschanger 48
9853 Gmünd
Zu Ihrem eigenen Schutz behalten wir uns vor, bei einer vorliegenden
Anfrage, weitere Informationen einzuholen, die zur Bestätigung Ihrer
Identität erforderlich sind und falls eine Identifizierung nicht möglich
sein sollte, die Bearbeitung der Anfrage zu verweigern.
1. a) Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, von uns eine Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
2. b) Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, eine unverzügliche Berichtigung und/oder
Vervollständigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu
verlangen.
3. c) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten
von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber
deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie
jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung
eingelegt haben.
4. d) Recht auf Löschung
Sie haben das
Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten
zu verlangen, soweit nicht die Ausübung des Rechts auf freie
Meinungsäußerung und Information, die Verarbeitung zur Erfüllung einer
rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist.
5. e) Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das
Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
geltend gemacht, werden wir allen Empfängern, denen die Sie betreffenden
personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder
Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitteilen, es sei
denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem
unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
6. f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt
haben, an sich oder an einen Dritten in einem strukturierten, gängigen
und maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die
direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen
verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
7. g) Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten
Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben
Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO jederzeit Widerspruch gegen die
Verarbeitung einzulegen.
8. h) Widerrufsrecht von Einwilligungen
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung bzgl. der Erhebung von Daten
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die bis zur
Rechtskraft des Widerrufs erhobenen Daten bleiben hiervon unberührt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Umsetzung Ihres Widerrufs
aus technischen Gründen ein wenig Zeit benötigen kann und Sie
währenddessen möglicherweise noch Nachrichten von uns erhalten.
9. i) Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Verstößt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das
Datenschutzrecht oder wurden Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst
in einer Weise verletzt, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde
beschweren:
Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8
1080 Wien
Sie können Ihre Rechte zur Berichtigung und Löschung auch am
schnellsten, einfachsten und komfortabelsten ausüben, indem Sie sich in
Ihrem Kundenkonto einloggen und Ihre dort gespeicherten Daten direkt
bearbeiten oder löschen. Bitte sichern Sie vor Geltendmachung eines
Löschungsanspruchs Ihre Daten. Daten, die wir aufgrund gesetzlicher,
satzungsmäßiger oder vertraglicher Aufbewahrungspflichten speichern
müssen, werden statt einer Löschung gesperrt, um eine Nutzung für andere
Zwecke zu verhindern.
Links auf Internet-Seiten anderer Unternehmen
Unsere Webseite enthält Links auf Internet-Seiten anderer Unternehmen.
Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzvorkehrungen auf
externen Webseiten, die Sie über diese Links erreichen können. Bitte
informieren Sie sich dort über den Datenschutz dieser externen
Webseiten.
Änderung der Datenschutzhinweise
Um zu gewährleisten,
dass unsere Datenschutzhinweise stets den aktuellen gesetzlichen
Vorgaben entsprechen, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das
gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzhinweise aufgrund neuer oder
überarbeiteter Angebote oder Leistungen angepasst werden müssen.